SEARCH
You are in browse mode. You must login to use MEMORY

   Log in to start

level: PERSONENBEFÖRDERUNGSGESETZ (PBefG)

Questions and Answers List

level questions: PERSONENBEFÖRDERUNGSGESETZ (PBefG)

QuestionAnswer
1. Welche Beförderungen(Transportations) von Personen unterliegen dem Personenbeförderungsgesetz (PBefG)?Die entgeltlichen(Paid) und geschäftsmäßigen(کاروباری) Beförderung von Personen mit ● Shienenfahrzeugen ● Bussen ● Taxen ● Mietwagen
2. Zählen Sie die Ihnen bekannten Verkehrsarten auf?● Linienverkehr ● Sonder formen des Linienverkehrs ● Gelegenheitsverkehr
3. Was ist Linienverkehr?Die Beförderung von Personen mit ● O-Bussen (Linien busse) und ● Bahnen ● Der Fahrgast bestimmt nicht das Fahrziel ● Es gibt eine Anfangs und Endhaltestelle mit Haltestellen dazwischen.
4. Was ist Gelegenheitsverkehr?(occasional)Die Beförderung von Personen mit ● Taxen ● Mietwagen ● Reisebussen ● Der Fahrgast bestimmt das Fahrziel.
5. Was versteht man unter entgeltlicher Personenbeförderung?● Der Fahrgast muss für die Fahrt Bezahlen. ● Der Unternehmer handelt(Deals) auf eigene Rechnung ● in eigenem Name ● in eigener verantwortung(Responsibility) ● und ist im Besitz(ملکیت) einer Genehmigungsurkunde.(Approval Certificate)
6. Nenne zwei Beispielefür eine entgeltliche Beförderung?● Taxen ● Mietwagen
7. Was versteht man unter unentgeltlicher PBef.●Es wird kein Gewinn(Profit) erzielt.(achieved) ●Das Fahrgeld übersteigt(exceeds) nicht in die eigenkosten(primary costs) der Beförderung. ●Kostenlos Beförderung von Mitarbeitern in Landwirtschaft, Baustellen und Werksverkehr.
8. Nenne zwei Beispiele für eine unentgeltliche beförderung?● Polizei ● Rettungswagen ● Bundeswehr ● Technisches Hilfswerk
9. Was ist unter Taxiverkehr zu verstehen?● Die Beförderung von Personen mit PKW ● Der Unternehmer Taxi auf öffentlichen Straßen oder Plätzen bereithält. ● Der Fahrgast bestimmt das Fahrziel.
10. Was ist unter Mietwagenverkehr zu verstehen?● Die Beförderung von Personen mit PKW ● Die nur im Ganzen zur Beförderung gemietet werden. ● Der Fahrgastbestimmt das Fahrziel.
11. Darf sichTaxiunternehmer mit seinem Taxi an einem nicht von der Behörde zugelassenen(authorized/approved) Platz zur PBef. bereitstellen?● Nein. ● Nur mit Ausnahme(رعایت) der Behörde bei Messen und Großveranstaltungen.
12. Wo dürfen taxen nach §47 Abs.2 PBefG bereitgehalten werden.● Taxen dürfen nur in der Gemeinde bereitgehalten werden, in der der Unternehmer seinen Betriebssitz(Companyheadquarters) hat.
13. Was ist unter Betriebssitz(Company headquarters) zu verstehen?● Der Betriebssitz ist der geschäftliche Standort innerhalb seiner Betriebssitzgemeinde.(کمپنی ہیڈ کوارٹر بلدیہ)
14. Kann die Genehmigungsbehörde(Approval authority) in einem Dienstplan dem Taxiunternehmer die Verpflichtung auferlegen(عائد کرنا), an einem bestimmten Taxistandplatz zu einer bestimmten Zeit seinen Dienst aufzunehmen(to record)?● Ja, das ist möglich. ● An Spitzenverkehrszeiten(Peak traffic times) verhindern(روکنا), dass ausreichen(sufficient) Taxen erreicht werden kann. ● z. B. an Bahnhöfen oder Messen.
15. Wie erfolgt(follow) die Aufstellung(Line-up) von Taxen an Taxenplätzen?● Taxen sind in der Reihenfolge(ترتیب) ihrer Ankunft auf Taxenständen bereitzustellen ● Ständig fahrbereit zu halten. ● Verlässt(leave/exit) ein Taxi den Taxenstand, so haben die nachfolgenden(اسکے بعد والی) Taxen unverzüglich(immediately) aufzurücken.(move up)
16. Welchen 3 Pflichten unterliegt der Verkehr mit Taxen?· Betriebspflicht · Beförderungspflicht · Tarifpflicht
16.1 Was ist Betriebflicht● DieArbeit ist nach erteilung der Konzession sofort aufzunehmen.(to record) ● Betriebordnungsgemäß(properly) einzurichten.(set up) ● Nach demStande der Technik(State of the art) aufrecht zu erhalten(tomaintain) ● Das Taxi muss eventuell(possibly) rund um die Uhr eingesetzt(used) werden.
16.2 Was ist Beförderungspflicht?· Innerhalbdes pflichtfahrgebietes sind wir zur Fahrgastbeförderung verpflichtet. ● Beförderungablehnen(reject), wenn vom Fahrgast einebedrohung(خطرہ) für den betrieb aus geht. ● OderFahrgast will gefährliche güter mit dem Taxi transportieren. ● Fahrgaststark verschmutzt. Fürsorgepflicht: ● BedürftigeFahrgäste bis zum *Tür zu Tür* begleiten.(ساتھ جانا) ● Fallseiner unmöglicher Beförderung müssen wir Polizei oder Rettungswageninformieren. ● Bis zumeintreffen beim betreffenden(concerned) Person bleiben.
16.3 Wasist Tarifpflicht?· Esdürfen innerhalb des pflichtfahrgebietes keine festpreise mit dem Fahrgastvereinbart werden. ● Fahrgastvom Taxameter angezeigte Preis zu zahlen. ● Esdürfen keine rabatte auf dem Fahrpreis gegeben werden.